top of page

Der Wunsch nach Veränderung lässt sich eher realisieren, wenn sich alle der Ziele und Gründe bewusst sind.
Basisinformationen
Basisinformationen
Anforderungsmanagement


Einsatzgebiet
Zur Verbesserung von Prozessen, Produkten und/oder Dienstleistungen

Zweck
Transparente Aufnahme und Priorisierung von Anforderungen, welche test- und messbar sind

Anfordernde
Anforderungen können durch externe, wie interne Kunden, an Leistungen und Produkte gestellt werden
Das Traurige an guten Ideen ist,
dass sie von zu wenigen verstanden werden.
Lösungsansatz
Lösungsansatz
Anforderungsmanagement


Sprache
Abstimmen, mittels welcher Didaktik und Sprache Anforderungen dokumentiert werden sollen

Prozesse
Einigung auf Prozesse und Verantwortliche, für die Workflows "Aufnahme", "Bewertung", "Umsetzung", "Testen" und "Abnahme"

Transparenz
Dokumentations- und/oder Kollaborationstools einrichten, in denen die Anforderungen und Ihr Status eingesehen werden können
Veränderungen sind das normalste auf der Welt,
denn ohne sie, gäbe es uns und unsere Technik nicht.
Investment
Invest & Nutzen
Anforderungsmanagement

Akzeptanz
Von Betroffenen in Workshops ausgearbeitete Lösungen werden später besser akzeptiert.
Potenzial
Wenn "jede" Anforderung erst einmal berechtigt ist - sofern sie eindeutig, verständlich und begründet ist - können daraus neue Produkte/Dienste entstehen
Verständnis
Sachorientierte Zusammen-arbeit gibt Klarheit über Wichtigkeit, Nutzen und Beweggründe und stärkt das "Wir-Gefühl"



bottom of page