top of page


PROJEKT- & CHANGEMANAGEMENT
Mit Methode zum Erfolg!
Was auch immer es zu managen gibt - Methodik gibt Sicherheit und Struktur im sonst ohnehin oft stürmischen Projektgeschäft. Gerne begleite ich Ihre Mitarbeiter durch den Change und manage mittels der Best-Practice-Methode PRINCE2 die sechs Projekt-Dimensionen:
Kosten
Nutzen
Zeit
Qualität
Risiken
Umfang
Der Wahnsinn hat keine Methode, aber die Chancen stehen gut, dass Sie ohne eine Methode wahnsinnig werden.
Basisinformationen

Basisinformationen
Projekt- und Changemanagement

Einsatzgebiet
Bei komplexen, neuartigen, einzigartigen, zeitlich limitierten und viele Stakeholder tangierenden Veränderungen

Zweck
Planung, Steuerung, und (De-)Eskalation der Projektinhalte durch einen Projektmanager, um das Projekt zum Erfolg zu führen

Erfolge
Klassisch wird der Projekterfolg an "Zeit, Kosten und Qualität" gemessen. Nicht weniger wichtig ist aber ein nachhaltiger Nutzen.
80 zu 20 ist zwar auch ein schlechter Blutdruckwert,
aber vor allem eine Möglichkeit Energie und Zeit zu sparen.
Lösungsansatz

Lösungsansatz
Projekt- und Changemanagement

Strategieabgleich
Nur Projekte durchführen, welche das Unternehmen unterstützen und mit der von der Geschäftsführung verabschiedeten Strategie übereinstimmen

Verantwortung
Führung des Projektes durch einen erfahrenen Projektmanager (ggf. als Mentor), welcher methodisch sicher und menschlich empathisch ist

Grundprinzipien
Einigung auf eine Methodik, und Kommunikation ins Unternehmen. Vereinbarung von Regeln, Pflichten und Kompetenzen im Rahmen des Projekts.
Investment / Nutzen
Eine Erfolgskontrolle macht nur dann Sinn,
wenn man die Sollwerte kennt.

Invest & Nutzen
Projekt- und Changemanagement

Ressourcen
Bereitstellen von "freigestellten" Ressourcen, um die Kontinuität in der Projektarbeit zu gewährleisten

Wertschätzung
Interesse der Geschäfts-führung für ein Projekt, steigert zwangsläufig auch die Beachtung durch alle anderen Mitarbeiter und kann dem Projekt einen großen Schub verleihen

Nachhaltigkeit
Den Projektnutzen am Projektbeginn zu planen und laufend zu controllen, erleichtert das rechtzeitige Eingreifen, um weiterhin ressourcenbewusst zu arbeiten.
bottom of page